Termine externen Sprechstunden und Angebote im Dezember 2023
· Montag: 9:00 – 12:00 Uhr Mütter-Väter-Beratung – Tipps und Hilfe für Eltern
14:00 Uhr Sprechstunde des VdK
- Dienstag: 10:00 – 17:00 Uhr Sprechzeit Mieterverein Ilmenau
· Mittwoch: 15:00 – 18:00 Uhr Anmeldung zur Jugendweihe 2024 – Jugendweihe Plus e.V
17:00 – 19:00 Uhr Theorie und Praxis für werdende Mütter und Väter
19:45 Uhr Kurs Entspannungstechniken
· Donnerstag: 14:00 Uhr Psychologische Beratung „centrissimo“
Termine externen Sprechstunden und Angebote im Januar 2024
· Montag: 9:00 – 12:00 Uhr Mütter-Väter-Beratung – Tipps und Hilfe für Eltern
14:00 Uhr Sprechstunde des VdK (15.01.24)
- Dienstag: 10:00 – 17:00 Uhr Sprechzeit Mieterverein Ilmenau
· Mittwoch: 15:00 – 18:00 Uhr Anmeldung zur Jugendweihe 2024 – Jugendweihe Plus e.V
17:00 – 19:00 Uhr Theorie und Praxis für werdende Mütter und Väter
19:45 Uhr Kurs Entspannungstechniken
· Donnerstag:14:00 Uhr Psychologische Beratung „centrissimo“
Unter der Rubrik "Service" finden Sie aktuelle Informationnen und Unterstützungsmöglichkteiten für die vor dem russischen Angriffskrieg geflüchteten Menschen aus der Ukraine.
Hofweihnacht in der Alten Försterei
Vom 19.12. bis zum 21.12.2023 findet zum zweiten Mal unser kleiner Weihnachtsmarkt im Hof der Alten Försterei statt. Groß und Klein können bei uns eine besinnliche Zeit verbringen.
Neue Yoga-Kurse im FFZ und MGH
Wir freuen uns wieder zwei neue Yoga-Kurs für Sie anbieten zu können.
Durch gezielte Yogaübungen können Sie beweglicher, gesünder, konzentrierter, fröhlicher und ausgeglichener werden.
In diesen Yogakursen wird die Atmung und Bewegung miteinander verbunden, so dass ein kraftvoller und dynamischer Ablauf entsteht. Der gesamte Körper wird dabei gekräftigt und insgesamt beweglicher. Weiterhin helfen Meditationen und Atemübungen dabei, den Körper und Geist bewusster wahrzunehmen. Nach dem aktiven Teil der Stunde wird der Fokus auf die Dehnung und Entspannung des Körpers gelegt.
Die Kurstermine sind seit 17. Oktober immer Dienstags von 16:00-17:00 Uhr.
Informationen und Anmeldung unter willkommen@yoga-ilmenau.de oder 017623494462
Beratung für Hochsensible Menschen
Zwischen Reizüberflutung und Glückseligkeit – Hochsensibilität wird immer häufiger.
Sie „hören das Gras wachsen“, reagieren stark auf Sinnesreize, fühlen sich von vielen Eindrücken gleichzeitig schnell überfordert. Sie besitzen ein großes Verantwortungsgefühl, finden ungewöhnliche Lösungswege, können Schönes besonders intensiv genießen.
Immer mehr Menschen nehmen sich als hochsensibel wahr. Sie werden in unserer Gesellschaft gebraucht und müssen Wege finden, mit dieser Charaktereigenschaft positiv umzugehen. Wenn sie ihre mit der Hochsensibilität verbundenen Fähigkeiten entwickeln und einsetzen können, empfinden sie Freude statt zu leiden.
Die Beratung findet nach individuellen Terminabsprachen mit der Beraterin statt.
Termine können über die die Telefonnummer: 0176/63197459 vereinbart werden.
Die Beratung wird von der Heilpädagogin Claudia Kühn angeboten.
Offener Singkreis "Alte Volks- und Kinderlieder - neu entdeckt" jeden 3. Dienstag im Monat um 15:00 Uhr
Gemeinsam mit dem Musiker Udo Moritz setzen wir unseren Offenen Singkreis wieder fort. Der Singkreis befasst sich mit der Thematik traditioneller Volks- und Kinderlieder.
Diese Liederstunde soll zum Erhalt und zur Weitergabe dieses in der modernen Gesellschaft immer mehr verloren gehenden Liedgutes beitragen.
Zugleich trägt das gemeinsame Singen in gemütlicher und freudiger Atmosphäre dazu bei, die Generationen, durch die Beteiligung aller Lebensalter, einander näher zu bringen.
Der Kurs ist wieder gestartet und findet jeden 3. Dienstag um 15:00 Uhr statt. Dazu suchen wir noch musikinteresseierte und -begeisterte Kinder und Erwachsene aller Lebensalter, die Spaß am gemeinsamen Singen haben.
Gern können noch interessierte Besucherinnen und Besucher hinzukommen.
Der nächste Singkreis findet am 19.02.2024 statt.
Eltern - Kind - Gruppe
Jeden Mittwoch um 10:00 Uhr (Kinder bis zum 1. Lebensjahr) und NEU: jeden Mittowoch um 14:00 Uhr (Kinder ab dem 1. Lebensjahr) können sich wieder junge Eltern mit ihren Kleinkindern treffen
Interessierte Eltern mit Kindern zwischen 0 und 3 Jahren sind ganz herzlich eingeladen.
Anmeldungen zur Jugendweihe 2024 - Jugendweihe Plus e.V.
Am Mittwoch, den 29.11.2023 findet in unserem Haus wieder die regelmäßige Sprechstunden des Jugendweihe Plus e.V. von 15:30 - 18:00 Uhr (Termine siehe Monatsprogramm) statt. Hier können Sie sich oder Ihre Kinder zur Jugendweihe und den damit verbundenen Aktivitäten Anmelden, erhalten Informationen rund um die Jugendweihe und können Ihre Fragen und Probleme äußern.
Kreative Köpfe für neue Angebote gesucht
Kreative Köpfe mit neuen Kursideen, die eine sinnvolle Erweiterung unseres umfangreichen Programmes darstellen, sind gern gesehene BesucherInnen in unserem Haus.
Von Kreativangeboten, über Sprachkurse, Angebote für Kinder, bis hin zu Angeboten im Sport und Gesundheitsbereich ist alles denkbar
Bei Interesse melden Sie sich bei uns.
Möglichkeit zur Raummietung
Sie benötigen einen Raum für eine Feier in geschlossener Gesellschaft? Wir bieten Veranstaltungsräume für verschiedene Anlässe zur Vermietung an. Wir haben verschiedene attraktive Räume und Flächen, einen großen, sehr einladenden Hof und natürlich eine gut ausgestattete Küche.
Wenn sie für ihre Familienfeier oder eine andere Gelegenheit die passenden Räumlichkeiten und einen gemütlichen Rahmen suchen, melden sie sich bei uns im Haus.
Workshop Giftstoffe in der Kosmetik
Was macht die Haare so geschmeidig? Woher kommt der tolle Duft in der verwendeten Lieblingscreme? Wie wirken die Inhaltsstoffe von Cremes und Kosmetik auf den Körper?
Dieser Workshop soll einen Enblick geben in den Dschungel voller bedenklicher Substanzen, Irrtümer und WOW-Effekte der Kosmetikindustrie.
Der Workshop findet im Frühjahr 2024 statt. Die geneuen Termine werden rechtzeitig bekanntgegeben.
Fahrschulauffrischungskurs für Frauen
Das Frauen- und Familienzentrum und Mehrgenerationenhaus Ilmenau bieten in Kooperation mit der Fahrschule Nagel einen Fahrschulauffrischungskurs für Frauen an.
Der Kurs richtet sich an Frauen, die zwar im Besitz eines Führerscheines sind, aber sich teilweise noch unsicher im Straßenverkehr bewegen oder über einen längeren Zeitraum nicht mehr gefahren sind.
Der Inhalt des Kurses setzt sich aus einen theoretischen und einen praktischen Teil zusammen. Zunächst erfolgt ein kurzer Theorie-Wiederholungsteil, der kostenlos von der Fahrschule Nagel angeboten wird.
Nach dem theoretischen Teil stehen die praktischen Auffrischungsfahrstunden an, deren Kosten von den Interessierten Frauen selbst getragen werden müssen.
Die Theorieeinheit des Kurses ist auf den Frühjahr 2024 verschoben. Wir informieren, sobald ein neuer Termin gefunden wurde.
Themennachmittag "Eingewöhnung in den Kindergarten"
Das Frauen- und Familienzentrum und Mehrgenerationenhaus Ilmenau bieten im Frühjahr 2024 einen Vortrag zum Thema Eingewöhnung in den Kindergarten an.
Zentrale Themenstellungen des Nachmittags sind:
· Allgemeines zur Eingewöhnung (in Anlehnung an das Berliner Modell)
· Was kommt auf die Kinder zu? Was kommt auf die Eltern zu?
· Verlauf der Eingewöhnung und dabei auftretende Probleme/Schwierigkeiten sowie mögliche Komplikationen
Die Teilnehmenden können gern Ihre Fragen loswerden und so Unsicherheiten und Ängste in Bezug auf die Eingewöhnung überwinden.
Um eine Voranmeldung wird gebeten.